Über Jira

Jira Software ist ein Softwareentwicklungstool, das von agilen Teams zum Planen, Verfolgen und Freigeben von Software verwendet wird. Jira Software unterstützt Scrum, Kanban, ein Hybridmodell oder andere einzigartige Workflows.

Jira ermöglicht es Nutzern, Projekt-Roadmaps zu erstellen, um alle laufenden Projekte abzubilden. Das Projektboard umfasst eine Drag-and-drop-Schnittstelle, mit der Teams jedes Projektdetail verwalten können. Das System bietet Funktionen zum Erstellen von Nutzergeschichten und -problemen, zum Planen von Sprints und zum Verteilen von Aufgaben im gesamten Team. Nutzer haben außerdem Zugriff auf Informationen aus Tausenden von Business-Apps, von Design- und Überwachungstools bis hin zu Source-Code- und Produktivitäts-Apps.

Eine mobile App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Preise sind pro Nutzer und Monat festgelegt. Support ist über ein Online-Support-Portal, Online-Dokumentation und Tutorial-Videos verfügbar.

Jira Software - 1
Jira Software - 2
Jira Software - 3
Jira Software - 4
Jira Software - 5
Jira Video
Jira Software - 1 - Vorschau
Jira Software - 2 - Vorschau
Jira Software - 3 - Vorschau
Jira Software - 4 - Vorschau
Jira Software - 5 - Vorschau

Jira Preis

Jira bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Jira ist ab $ 7.50/Monat verfügbar.

Startpreis:
$ 7.50/Monat
Kostenlose Version:
Ja
Kostenlose Testversion:
Ja

Alternativen für Jira

Zendesk Suite

Zendesk ist eine cloudbasierte Helpdesk-Management-Lösung, die anpassbare Tools zur Erstellung eines Kundenserviceportal...
Slack ist ein cloudbasiertes Tool für Projektkollaboration und Teaminteraktion, das die Kommunikation zwischen...
Teamwork ist eine cloudbasierte Projektmanagementlösung, die Unternehmen Funktionen zur Verwaltung verschiedener...

Smartsheet

Smartsheet ist eine Arbeitsausführungsplattform und ein Kollaborationstool mit einer vertrauten arbeitsblattähnlichen...
Asana hilft Teams bei der Koordination ihrer Arbeit – von täglichen Aufgaben bis hin zu strategischen Vorhaben. Mit...
Redmine ist eine cloudbasierte Open Source-Projektmanagementlösung, die auf dem Ruby-on-Rails-Programmier-Framework...

Jira Erfahrungen

Funktionsbewertung

Preis-Leistungs-Verhältnis
4.3
Funktionalität
4.4
Bedienkomfort
4.0
Kundenbetreuung
4.2
5 reviews of 13’139 Alle Bewertungen anzeigen
Lucy
  • Branche: Informationstechnologie & -dienste
  • Unternehmensgröße: 501–1’000 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionen
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
0

5
Bewertet am 10.1.2023

Eines der besten Tools für Scrum Teams

Im großen und ganzen ein sehr gutes Tool für agiles Projektmanagement. Außerdem gefällt mir die Kompabilität mit Confluence.

Vorteile

Wir nutzen Jira in unseren Scrum Teams für sämtliche Projekte. Sowohl der Projektfortschritt als auch die Planung funktioneren mit Jira sehr gut. Tickets können in Story und Tasks aufgeteilt werden und jedes kann ein eigenes Zeitkontingent bekommen. Ebenso lassen sich manuelle Tests hier sehr gut dokumentieren mit dem Plugin XRay.

Nachteile

Filterfunktionen kompliziert technisches Tickets lassen sich nur als Tasks abbilden

Andreas
  • Branche: Computer-Vernetzung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionen
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 19.4.2022

Super und Top

Einer der besten Ticketsysteme die ich kenne.

Vorteile

Der Weite und der Unfang der Applikation. Ist einfach echt Top und Sehr durchdacht.

Nachteile

Nein, es gibt für mich keine negativen Punkte. Nag sein das es welche gibt, bis jetzt aber nicht die Erfahrung damit gemacht.

Michael
  • Branche: Informationstechnologie & -dienste
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionen
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
3

4
Bewertet am 16.2.2021

Gute Sofware fürs Projektmanagement bei Software-Projekten

Vorteile

Implementiert Standard-Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung und bietet einfache, leicht verständliche, grafische Oberflächen für den Benutzer.

Nachteile

Die Administration von Projekten ist oft etwas unübersichtlich bzw. lassen sich Einstellungen oft schwer finden.

Markus
  • Branche: Medienproduktion
  • Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
  • Täglich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionen
4
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
4

4
Bewertet am 3.1.2023

Wirklich gut.

Wirklich sehr gute Software die ich gerne weiterempfehle.

Vorteile

Man kann damit wirklich komplexe Vorgänge planen und verfolgen sowie verschiedene Tasks untereinander verknüpfen. Finde es sehr intuitiv in der Anwendung. Steigert definitiv die Produktivität und verbessert die Zusammenarbeit in unserem Team.

Nachteile

Manchmal kommt es zu Problemen wieder zurück in die Webanwendung zu kommen, wenn man verknüpfte Dokumente aufruft - kann aber auch Anwenderfehler von meiner Seite sein... Aber das passiert eher selten und ist auch keine große Sache.

Maximilian
  • Branche: Automotive
  • Unternehmensgröße: 1’001–5’000 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionen
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
0

5
Bewertet am 6.1.2023

Standard Lösung für Projektmanagement und Ticketsystem

Vorteile

Einfache Benutzung, kompakte Übersicht, großer Funktionsumfang, mehrere Schnittstellen

Nachteile

Man wird oftmals mit Mails überflutet wenn man die Standardeinstellungen verwendet. Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten können anfangs oft etwas schwer zu verstehen sein.

Ähnliche Kategorien